Projektmaterialien

Projektmaterialien

Wir machen selbst komplexe und schwierige Themenfelder für Kinder verständlich. Dafür entwickeln wir verschiedenste Projektmaterialien, um Themen im wahrsten Sinne begreifbar zu machen. Unsere Projektmaterialien sind nicht nur ein Blickfang und wecken Neugier, sondern vertiefen die jeweiligen Themen durch Sinneserfahrungen.

Für unser aktuelles Projekt Klimatraining haben wir zahlreiche Materialien gestaltet, mit denen die Themen Erderwärmung und Klimawandel verständlich gemacht werden können. Die Projektmaterialien bestehen aus Basis- und Zusatzmodulen.

Die Basismodule werden in Form einer Gesprächsrunde und die Zusatzmodulen in Form von Bewegungs- und Sinnesaktionen eingesetzt. Das jeweilige Thema wird somit auf mehreren Ebenen erfahrbar und begreifbar gemacht und garantiert ein spannendes und nachhaltiges Lernerlebnis. Je nach Zielgruppe können diese Module angepasst und erweitert werden.

img
Rethinking

Basismodul Klimaquarium

In einem Aquarium (ca. 120l) befindet sich eine Landschaft, bestehend aus einem Eisgelände, einer erhöhten Stadt und einer flachen Insel. Anhand des „Klimaquariums“ wird deutlich, dass sich der Meeresspiegel erhöht, wenn die Pole schmelzen. Es eignet sich sehr gut, um Ursachen und Wirkung des Klimawandels zu thematisieren.

Maße: ca. 80x40x40 cm

img

Basismodul Globus

Der Einstieg in die Gesprächsrunde erfolgt mit einem Globus in Form eines luftgefüllten Wasserballs (Durchmesser ca. 70cm). Mit Hilfe dieses Erdballs können Kinder die Pole, Inseln und Kontinente verorten. Die Veränderung der Eismasse in der Arktis wird mittels Zeichnungen auf dem Globus verdeutlicht.

Durchmesser: ca. 70cm

img

Basismodul Energieträgerübersicht

Auf einer Platte befinden sich verschiedene Kleinstexponate, die symbolisch für die Hauptenergieträger stehen. Fossile Energie (Kohle) und Kernenergie (Atommülltonne) werden neben den erneuerbaren Energien (Holz, Windrad, Wassermühle und Solarzelle) dargestellt. Die Kinder erkennen und benennen die unterschiedlichen Energieträger an Hand der Beispiele.

Maße: ca. 50x25x30 cm

img

Zusatzmodul CO₂-Wurfbaum

Der CO₂-Wurfbaum ist Wurfspiel in Form eines ca. 1,8 Meter hohen Baumes, bei dem Kinder Bälle in die Baumkrone werfen können. Durch dieses Wurfspiel wird vor allem die Koordinatonsfähigkeit der Kinder gestärkt. Ziel ist es möglichst viele Bälle in den Baum zu werfen. Je nach Alter der Teilnehmer kann der Baum als Einführung in das Thema CO₂-Kompensation dienen.

Höhe: ca. 200cm

img

Zusatzmodul Strom-Treter

Die zwei Generatoren sind zur Stromerzeugung durch Muskelkraft nutzbar. Die Teilnehmer können durch Bewegung der Kurbeln mit den den Händen Strom generieren. Die Leistung reicht aus, um Glühbirnen, einen Fön, einen Wasserkocher oder eine Carrerabahn zu betreiben. Durch dieses Element begreifen die Teilnehmer, dass Strom erzeugt werden muss und die im wahrsten Sinne auch Arbeit ist.

Fläche ca. 1m²

img

Zusatzmodul Fühlglühbirne

Ein Fühlkasten, in Form einer großen Glühbirne, beinhaltet verschiedene Energieträger (Kohle, Holz, Wasser, Licht und Luft), die von Kindern ertastet und benannt werden. Kinder die bereits Gegenstände ertastet haben, können im Anschluss die Fühlglühbirne befüllen. Die haptische Erfahrung wird durch die soziale Interaktion der Kinder ergänzt.

Höhe ca. 120cm

img

Zusatzmodul Fühltropfen

Ein Fühlkasten, in Form eines großen Wassertropfens, beinhaltet verschiedene Wasserzustände (Eis, warmes Wasser, Sprühnebel, Wasserkristalle etc) für Kinder zum Tasten.
Die Kinder können im Anschluss den Fühltropfen befüllen. Die haptische Erfahrung wird durch die soziale Interaktion der Kinder ergänzt.

Höhe ca. 120cm

img

Zusatzmodul Klimaquiz

Dieses Wissensquiz umfasst eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Es kann als Gruppenspiel für alle Altersgruppen genutzt werden. Das Prinzip beruht auf dem Spiel 1-2-oder 3 und wird als Team gespielt. Das Ziel besteht darin, möglichst viele Eisschollen für die Erdpole zu erspielen. Die Fragekategorien sind wählbar und können individuell angepasst werden.

Flächenbedarf: min. 10m²

tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right